Seelsorge bedeutet Zuhören, Begleiten und Halt geben – besonders in der Altenhilfe spielt sie eine zentrale Rolle. In den cts-Altenhilfeeinrichtungen wurde dieses wertvolle Angebot nun weiter gestärkt.
Seit Januar übernehmen Nina Ehrhardt und Miriam Hirth im SeniorenWohnen St. Anna die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner. Mitte Februar wurden sie im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes durch Pfarrer Peter Sens offiziell in ihr Amt eingeführt. Nach ihrer einjährigen Fortbildung „Seelsorge in Einrichtungen der Altenhilfe katholischer Träger“ im Bistum Trier, die sie gemeinsam mit weiteren Mitarbeitenden der cts Altenhilfe absolvierten, stehen sie den Seniorinnen und Senioren nun als direkte Ansprechpersonen für seelsorgliche Anliegen zur Seite.
Während ihrer Fortbildung gestalteten Nina Ehrhardt und Miriam Hirth ein besonderes Baumprojekt, das nun im SeniorenWohnen St. Anna umgesetzt wurde. Der Baum der Erinnerung, der die Namen verstorbener Bewohnerinnen und Bewohner trägt, symbolisiert, dass niemand vergessen wird und alle miteinander verbunden bleiben. Für dieses Projekt wählten die Seelsorgerinnen gemeinsam mit Pfarrer Peter Sens den Senfbaum – ein biblisches Symbol für Schutz und Geborgenheit. „Aus einem kleinen Senfkorn wächst ein dichter, schützender Baum, in dessen Zweigen viele Wesen Zuflucht finden. So ist auch die Seelsorge oft unscheinbar, aber von großer Bedeutung für Trost, Sicherheit und Halt“, erklärte Pfarrer Sens in seiner Ansprache.
Einrichtungsleiter Andreas Herschler würdigte das Engagement der beiden Seelsorgerinnen und betonte: „Mit Empathie und Hingabe haben Sie sich dieser wichtigen Aufgabe gewidmet. Ihre Arbeit gibt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Kraft, Zuversicht und Trost – und das ist von unschätzbarem Wert.“
Nach der feierlichen Zeremonie lud Andreas Herschler zu einem Sektempfang mit Imbiss, bei dem zahlreiche Gäste – darunter Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, Michael Groß, Geschäftsführer der cts-Altenhilfe, Diakon Wolfgang Schu, sowie Vertreter der örtlichen Kirchengemeinden – den beiden Seelsorgerinnen persönlich gratulierten.
Die cts Altenhilfe engagiert sich bereits seit vielen Jahren für die seelsorgliche Begleitung in ihren Einrichtungen. Mit der Ausbildung weiterer Seelsorgerinnen und Seelsorger wird dieses Angebot kontinuierlich ausgebaut, um Seniorinnen und Senioren in schwierigen Lebensphasen beizustehen und ihnen ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit zu geben.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: